Stärkung der Volksschule

Die FDP Schweiz hat ihre Volksnähe durch ihr neues Positionspapier für die Bildung dokumentiert. Die Volksschule muss wieder gestärkt werden. Sie ist für den Kitt in der Gesellschaft, der Wirtschaft und für den Erfolg der Schweiz von grösster Bedeutung. In den letzten Jahren wurde dieser Erfolg durch die vielen Projekte in der Schule gefährdet. Ein Viertel der Schülerinnen kann weder einen Text in der eigenen Landessprache schreiben noch einen Alltagstext verstehen, trotz des täglichen unermüdlichen Einsatzes vieler Lehrerinnen und Lehrer. Daraus ergeben sich Forderungen. 

Die Volksschule soll vermehrt Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben, Rechnen lehren und vertiefen. Die Erstsprache hat Priorität. Fremdsprachige Kinder erhalten Intensivkurse der Unterrichtssprache bevor sie in die Regelklasse kommen. Die integrative Schule erreicht ihr Ziel nicht, denn es senkt das Bildungsniveau und überfordert die Lehrpersonen, da diese häufig zu wenig Unterstützung erhalten. Keine Smartphones im Schulzimmer, dafür Respekt vor allen. Weniger Formulare, mehr Unterricht. Stoppt die Bildungsbürokraten und stärkt die Lehrpersonen.

Wir Liberalen Seniorinnen und Senioren wollen, dass diese Forderungen auch in Kriens diskutiert und umgesetzt werden.